Winterliche Suche
nach der Trollhand und anderen Pilzen
 |
Pilze im Winter - ein Kelchbecherling mit Eiskristallen überzogen |
Ich hab es
schon wieder getan! Pilze im Winter zu suchen macht mir so viel Spaß,
dass ich gestern gleich noch einmal mit Andreas los war. Wir hofften,
in einem kleinen sumpfigen Gebiet in Neuhaus die Trollhand zu finden.
Das ist ein bei uns in Mitteleuropa relativ seltener Baumpilz. In
Skandinavien kommt er dagegen häufiger vor.
 |
Andreas geht übers Eis, um nach der Trollhand zu suchen. |
Die
Trollhand wächst in feuchten Wäldern und Gebüschen meist an
abgestorbenen Ästen von Weide oder Haselnuss und hat ein
handförmiges Erscheinungsbild. So sehr wir aber auch unsere
Pilzaugen anstrengten und es uns wünschten – wir konnten diesen
Pilz einfach nicht finden obwohl wir uns dafür sogar aufs Eis
wagten.
Deshalb müsst ihr leider mit diesem Link Vorlieb nehmen,
wenn ihr ein Bild von der Trollhand sehen wollt: Trollhand-Pilz
bei Google
Pilze im Winter gibt
es genug
 |
gefrorene Judasohren |
Na ja, es
ist zwar schade, dass wir mit der Trollhand kein Glück hatten aber
es war trotzdem eine herrliche Tour bei frostigem aber sonnigem
Winterwetter. Und Pilze im Winter gibt es reichlich.
So haben
wir zum Beispiel wunderschöne rote Kelchbecherlinge, Goldgelbe
Zitterlinge, bunte Schleimpilze und verschiedene Baumpilze gefunden.
Aber auch für die Pfanne war etwas dabei, nämlich jede Menge
Judasohren, einige Austernseitlinge und Samtfußrüblinge.
 |
Goldgelber Zitterling
|
Hier sind
einige weitere Bilder von unserer Pilz-Tour:
Diese Weide hat ein Innenleben.
 |
Wer mag wohl in dieser Weide wohnen?
Auf jeden Fall mit schöner, gepolsterter Terrasse ... |
Den
Standort dieser Kelchbecherlinge hatte Andreas vor einigen Jahren
entdeckt und mir heute diese zu den Schlauchpilzen gehörenden Pilze
vor Ort gezeigt.
Andreas erzählte mir, dass bevor die direkt am
Standort vorbei laufende Straße befestigt wurde, die
Kelchbecherlinge hier viel zahlreicher wuchsen als heute.
Der
Scharlachrote Kelchbecherling gilt in Deutschland als seltene Pilzart
und wird in der Roten Liste der gefährdeten Arten als „gefährdet“
eingestuft.
 |
Kelchbecherling an Weide |
 |
Kelchbecherlinge an Weide |
Samtfußrüblinge, auch bekannt als Winterpilze, sind immer wieder schön anzusehen. Auch wenn diese schon etwas vom Frost geschädigt sind.
 |
Samtfußrüblinge |
 |
junge Samtfußrüblinge
|
Judasohren
 |
gefrorene Judasohren |
 |
Judasohr mit Eisverkleidung |
Ein großer Teil eines alten Holunderstammes war mit diesem Schleimpilz überzogen.
 |
Schleimpilz an Holunder |
Baumpilze im Winter mit Eiskristallen - von oben und von unten:
 |
vereiste Baumpilze an Weide |
 |
und die Unterseite dieser Baumpilze |
Eiskristalle gab es auch noch in anderen Formen:
Ok, das war
es erst mal wieder für heute. Mehr zum Thema Pilze im Winter und mehr Bilder von unserer Pilz-Tour demnächst.
So long!